Hamburg Hauptbahnhof – schmutzig oder sauber?

Der Hamburg Hauptbahnhof ist einer der größten Bahnhöfe Deutschlands und gleichzeitig das Tor zur Hansestadt. Täglich passieren hier Hunderttausende von Menschen ihre Wege – Pendler, Touristen und Einheimische. Doch wie sieht es mit der Sauberkeit aus? Ist der Hamburger Hauptbahnhof eher schmutzig oder sauber?


Sauberkeit im Fokus

Der Bahnhof wird vom Betreiber DB Station&Service regelmäßig gereinigt. Gerade die stark frequentierten Bereiche wie Gleise, Wartehallen und Shops werden täglich gesäubert. Mülleimer und Reinigungspersonal sind rund um die Uhr im Einsatz, um den Bahnhof gepflegt zu halten.


Herausforderungen

Trotz großer Anstrengungen gibt es Herausforderungen:

  • Durch den enormen Publikumsverkehr entsteht viel Müll.
  • Gerade in Stoßzeiten oder bei Veranstaltungen kann es zu Verschmutzungen kommen.
  • Raucherbereiche, Essensstände und Menschen, die ihren Müll nicht ordentlich entsorgen, sorgen manchmal für Probleme.

Sauber oder schmutzig?

Viele Reisende empfinden den Hamburg Hauptbahnhof als relativ sauber für seine Größe und den Verkehr. Die Reinigungsarbeiten sind sichtbar und effektiv. Dennoch gibt es immer wieder Ecken, die etwas ungepflegt wirken – wie in jedem großen Verkehrsknotenpunkt.


Tipps für einen angenehmen Aufenthalt

  • Nutze die bereitgestellten Mülleimer, um den Bahnhof sauber zu halten.
  • Vermeide das Rauchen außerhalb der ausgewiesenen Bereiche.
  • Wenn du Essen mitnimmst, entsorge Verpackungen und Reste ordentlich.

Fazit

Der Hamburg Hauptbahnhof ist kein „Vorzeigebahnhof“ im Sinne von makelloser Perfektion, aber im Vergleich zu seiner Größe und dem Passagieraufkommen bleibt er insgesamt ordnungsgemäß sauber. Die Stadt und die DB arbeiten kontinuierlich daran, den Bahnhof gepflegt zu halten, damit alle Besucher sich wohlfühlen können.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps für saubere und ruhige Wartezonen oder Infos zu aktuellen Renovierungen am Hamburger Hauptbahnhof geben. Sag Bescheid!