Labskaus Hamburg Rezept – Der norddeutsche Klassiker

Labskaus ist ein herzhaftes Gericht aus Norddeutschland, das vor allem in Hamburg und an der Küste sehr beliebt ist. Ursprünglich ein Seemannsessen, kombiniert es einfache Zutaten zu einem kräftigen und sättigenden Eintopf. Wer norddeutsche Küche liebt, sollte Labskaus unbedingt probieren – oder am besten gleich selbst kochen!


Was ist Labskaus?

Labskaus besteht klassisch aus gepökeltem Rindfleisch (Corned Beef), Kartoffeln und roten Rüben (Rote Bete). Dazu kommen meist Zwiebeln, Gewürzgurken und Spiegeleier. Das Gericht ist bekannt für seine ungewöhnliche Optik, aber für seinen intensiven Geschmack.


Labskaus Rezept – Zutaten

  • 500 g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 200 g Corned Beef (aus der Dose oder frisch)
  • 150 g Rote Bete (vorgekocht, aus dem Glas)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Gewürzgurken
  • 2 EL Butter oder Schmalz
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Optional: Spiegelei und Rollmops oder Matjesfilet zum Servieren

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen:
    Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. Danach abgießen und stampfen.
  2. Zwiebel anbraten:
    Zwiebel fein hacken und in Butter oder Schmalz glasig dünsten.
  3. Corned Beef und Rote Bete vorbereiten:
    Corned Beef klein würfeln oder grob zerzupfen. Rote Bete in kleine Stücke schneiden.
  4. Alles vermischen:
    Kartoffelstampf, Corned Beef, Zwiebeln und Rote Bete zusammengeben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  5. Servieren:
    Labskaus traditionell mit Spiegelei, Gewürzgurken und Rollmops oder Matjes servieren.

Tipp

Labskaus schmeckt am besten frisch, lässt sich aber auch gut aufwärmen. Wer mag, kann das Gericht mit etwas Essiggurkenwasser oder Senf verfeinern.


Fazit

Labskaus ist ein echtes Stück Hamburger Tradition – rustikal, herzhaft und voller Geschmack. Mit diesem Rezept kannst du die norddeutsche Küche direkt zu dir nach Hause holen und ein wenig maritime Lebensfreude genießen!


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine vegane Variante oder eine Anleitung für die perfekte Beilage schreiben!